Daten & Fakten
Die Schule für MTR umfasst insgesamt 75 Ausbildungsplätze.
- Ausbildungszeit 3 Jahre
- Theorie und Praxis in Blockphasen
- Abschluss: staatlich anerkanntes Examen
- Ausbildungsbeginn: jährlich zum 01. Oktober
- Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind das ganze Jahr möglich.
Theoretischer und praktischer Unterricht
Der theoretische und praktische Unterricht umfasst insgesamt 2.600 Unterrichtsstunden entsprechend der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Medizinische Technologinnen und Medizinische Technologen (MTAPrV).
Das schuleigene Curriculum umfasst unterschiedliche Lernfelder. Dadurch ist die Ausbildung auf die berufliche Handlungskompetenz ausgerichtet und handlungsorientiert gestaltet.
Während der Ausbildung werden u.a. folgende Fachkompetenzen vermittelt:
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Untersuchungen in der Radiologischen Diagnostik und Nuklearmedizin einschließlich der Verabreichung von Pharmaka
- Vorbereitung und Verabreichung von offenen radioaktiven Stoffen für die nuklearmedizinische Diagnostik
- Vorbereitung und Durchführung einer Strahlentherapie
- Planung, Vorbereitung und Durchführung der erforderlichen Strahlenschutzmaßnahmen
- Durchführung von physikalisch-technischen Aufgaben in der Dosimetrie
- Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen
Darüber hinaus erlangen die Auszubildenden fachübergreifende methodische, personale und soziale Kompetenzen wie z.B.
- Kommunikation mit Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen
- interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit und Kommunikation
- Erkennen von Notfällen und Einleiten der erforderlichen Maßnahmen
- Umsetzung von Hygiene- und Sicherheitskonzepten
- Datenmanagement und Umgang mit digitalen Technologien
- u.v.m.
Praktische Ausbildung
Innerhalb der praktischen Ausbildung (2000 Std.) werden die Auszubildenden wie folgt eingesetzt:
Orientierungseinsatz in den verschiedenen Fachbereichen | 120 Stunden |
interprofessionelles Krankenhauspraktikum | 160 Stunden |
Einsatzgebiet Radiologie | 700 Stunden |
Einsatzgebiet Strahlentherapie | 400 Stunden |
Einsatzgebiet Nuklearmedizin | 300 Stunden |
Stunden zur freien Verteilung | 320 Stunden |
Kontakt
Evangelisches Klinikum Bethel
Gesundheitsschulen
Schule für MTR
Haus Burgblick
Bethesdaweg 10
33617 Bielefeld
Tel.: 0521 772-76180
mtr.schule@bethel.de (Bewerbungen bitte ausschließlich über den unten stehenden Link einsenden.)
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online:
Save the Date!

Tag der offenen Tür der Schule für MTR
03. Februar 2024, 10:00 bis 14:00 Uhr
