Stellenangebot

Pflegefachspezialist/in (m/w/d) - Psychosoziale Medizin

Jetzt bewerben

Für den Fachbereich Psychosoziale Medizin suchen wir für das Referat evidenzbasierte Pflegepraxis zum 01.04.2025 eine/n PFLEGEFACHSPEZIALIST/IN (m/w/d) in Teilzeit (50%).

 

Das Referat verfolgt das Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse in der Pflegepraxis zu verankern, um den Patientinnen und Patienten eine qualitativ hochwertige, am aktuellen Wissensstand ausgerichtete pflegerische Versorgung zu bieten. Forschung, Bildung, das Begleiten von Entwicklungsprozessen und der enge Austausch mit den Pflegepraktikerinnen und -praktikern sind hierfür von zentraler Bedeutung.
 

IHRE AUFGABEN

  • Sie begleiten Projekte und Entwicklungsprozesse in der psychiatrischen Pflegepraxis, wie z.B. PN-Coaching, kollegiale Beratung und die Implementierung von Leitlinien.
  • Sie beteiligen sich an der Auswahl und Implementierung evidenzbasierter Assessments und Interventionen und integrieren diese in die E-Akte (verbunden mit EPA/LEP).
  • Sie gestalten bestehende Bildungsangebote mit und entwickeln innovative Schulungsprogramme, z.B. für Berufseinsteiger/innen in der Pflege und das PN-Kompetenztraining.
  • Sie betreuen und gestalten die Praxisreflexion im Traineeprogramm und bieten Mentoring an.
  • Sie arbeiten eng mit Pflegepraktikerinnen und Pflegepraktikern zusammen und bleiben in Nähe zur Pflegepraxis.
  • Sie bearbeiten praxisrelevante Fragestellungen mit wissenschaftlichen Methoden und wirken an Forschung und Publikationen mit.

 

IHR PROFIL

  • Sie haben einen akademischen Abschluss (z.B. B.A. in Psychiatrischer Pflege) und eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem Pflegefachberuf.
  • Sie bringen praktische Erfahrung in der psychiatrischen Pflege mit, idealerweise in verschiedenen Feldern, und verfügen über Expertise im Primary Nursing sowie in der Gestaltung von Pflegeprozessen.
  • Sie haben wissenschaftliche Kompetenz zur Beantwortung praxisrelevanter Fragestellungen und Interesse an Forschung und Lehre (Erfahrung ist von Vorteil, aber nicht Voraussetzung).
  • Sie besitzen Reflexions-, Kommunikations- und Beratungskompetenz sowie Begeisterungsfähigkeit und Pragmatismus.
  • Sie sind an der Weiterentwicklung der psychiatrischen Pflege und der interprofessionellen Zusammenarbeit interessiert.
  • Sie möchten Implementierungsprozesse begleiten, z.B. die kollegiale Beratung, und neue Ansätze wagen.

 

IHRE VORTEILE

  • Sie können Impulse aus Ihrem Studium praxisnah umsetzen und weiterentwickeln.
  • Sie haben die Möglichkeit, sich in einer neuen Rolle zu entfalten und neue Herausforderungen zu meistern.
  • Sie werden Teil eines engagierten, patientenorientierten Teams.
  • Sie tragen aktiv zur Verbesserung der pflegerischen Versorgungsqualität bei.

Warum EvKB? Viele ziemlich gute Gründe

Warum EvKB? Viele ziemlich gute Gründe

Warum EvKB? Viele ziemlich gute Gründe

Warum EvKB? Viele ziemlich gute Gründe

Warum EvKB? Viele ziemlich gute Gründe

Warum EvKB? Viele ziemlich gute Gründe

Warum EvKB? Viele ziemlich gute Gründe

Warum EvKB? Viele ziemlich gute Gründe

Warum EvKB? Viele ziemlich gute Gründe

Warum EvKB? Viele ziemlich gute Gründe

Warum EvKB? Viele ziemlich gute Gründe

Direkt bewerben oder
mehr über uns erfahren

Arbeitgeber
Evangelisches Klinikum Bethel gGmbH
Stellenanteil
Teilzeit
Bereich
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Eintrittsdatum
01.04.2025
Stellen-ID
31576

Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.

Sie haben Fragen zum Stellenangebot?

Vorher kontaktieren

Jacqueline Rixe (Stellv. Pflegerische Klinikleitung)